top of page

Ingwer – die Wärme von Innen

  • Autorenbild: Andrea Stich
    Andrea Stich
  • 31. Dez. 2022
  • 1 Min. Lesezeit




Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin wird der Ingwer als scharf und aromatisch im Geschmack, sowie warm bis heiss in der Temperatur beschrieben. Er wirkt auf die Funktionskreise der Lunge, der Milz, des Magens und der Gedärme und gilt als wirksames Heilkraut. Die frische Ingwerwurzel wird bei Erkältungskrankheiten, die durch Kälte und Wind hervorgerufen wurden, eingesetzt und dient dazu, die Kälte aus dem Körper zu vertreiben. Da der Ingwer eine sehr wärmende Wirkung hat, sollte er bei fiebrigen Zuständen nicht mehr eingesetzt werden.


Zudem kann der Ingwer aufgrund seiner zerstreuenden Wirkung gut bei Verdauungsbeschwerden, wie schweres Aufliegen von Nahrung, Übelkeit, Blähungen oder Krämpfen angewendet werden.


Rezept für Ingwer-Erkältungs-Shot


  • Ingwer frisch 1 cm fein gerieben

  • Zitronensaft 1 Esslöffel frisch gepresst

  • Honig 1 Teelöffel


Alles mit 50ml heissem Teewasser übergiessen, kurz ziehen lassen und als Shot in wenigen Schlucken trinken.


Im Akutfall maximal 3 Shots pro Tag. In den kalten Jahreszeiten kann der Shot auch präventiv einmal pro Tag eingesetzt werden.

1 ความคิดเห็น


Coco Sutter
Coco Sutter
31 ธ.ค. 2565

danke für den nützlichen Tipp :)

ถูกใจ
bottom of page